
Das letzte Jahr konnte an den Erfolg von 2016 anknüpfen und so war die Performance zu Jahresanfang gleich positiv und nur durch kleine Rücksetzer geprägt. Die schwachen Sommermonate konnten durch die starken Wintermonate mehr als ausgeglichen werden. Allein der November trug über 3.000 € zur gesamten Wertsteigerung von 6.284 € bei. Dies entspricht einer zeitlich gewichteten Rendite von 25% bei einem Jahresanfangskapital von knapp 24.000 € auf nun 32.600 € (Einzahlung von 2.500 € berücksichtigt)!
Jahr | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 |
Rendite | 2,0% | 2,0% | -0,3% | 1,0% | 2,1% | -7,1% | -12,5% | -22,0% | 12,9% | 24,5% |
Die Ausgaben haben sich im Vergleich zum Vorjahr etwas erhöht, aber auch die Dividendeneinnahmen konnten gesteigert werden. Aufgrund des etwas höheren Fremdkapitals stiegen die Zinsen auf 518 € (VJ: 276), die Handelsgebühren stiegen auf 321 € (VJ: 156). Das erhöhte Handelsaufkommen ist auf ein größeres Depot zurückzuführen, sowie ein Umschichten der Positionen was zu einem realisierten Gewinn von 3.268 € führte (VJ: 591). Nach den Dividendeneinnahmen von 798 € (VJ: 599) und Abzug der Steuern blieb ein Minus von -151 € der laufenden Kosten.
Die Sorgenkinder vom letzten Jahr VW und FXI haben sich positiv entwickelt und die Verluste konnten ausgeglichen werden. In stark geprügelten Branchen, wie z.B der Öl- oder der Modebranche, wurden neue Positionen aufgebaut. Es wird erwartet, dass sich diese in Zukunft positiv entwickeln, während die Gesamtperformance – nach den beiden letzten sehr guten Jahren – etwas leiden könnte.
Der Gesamtmarkt ist momentan auf hohem Niveau – nicht überteuert, aber man muss damit rechnen, dass es nicht ewig nach Oben geht…